Hormon Yoga
Hormonyoga – Yoga für Frauen
Yoga für Frauen
Was ist Hormonyoga?

Welche Übungen werden beim Hormonyoga praktiziert?
Bei dieser speziellen Yoga-Praxis werden verschiedene Techniken und Übungen angewendet, darunter:
Dynamische Asanas (Yoga-Posen)
Pranayama (Atemübungen)
Tibetanische Energielenkung
Vorteile von Hormonyoga
Diese besondere Yoga-Methode bietet zahlreiche Vorteile für Frauen jeden Alters:
Linderung von Regelschmerzen
Regelmäßige Praxis kann Menstruations-beschwerden reduzieren oder sogar vorbeugen.
Hormonelle Balance
Fördert ein gesundes hormonelles Gleichgewicht und kann Beschwerden wie PMS, Wechseljahres-beschwerden und unregelmäßige Zyklen lindern.
Stressabbau
Verbesserte Stimmung
Es kann Stimmungs-schwankungen ausgleichen und zu mehr emotionaler Stabilität beitragen.
Steigerung der Energie

Wie oft sollte man Hormonyoga machen?
Ziele von Hormonyoga
Bei MSYO³ verfolgen wir mit unseren Yoga Übungen speziell für Frauen folgende Ziele:
Vorbeugung und Linderung von Regelschmerzen
Förderung eines ausgeglichenen Hormonhaushalts
Reduktion von Stress und Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens
Steigerung der allgemeinen Vitalität und Energie
Hormonyoga Vorteile
Für wen ist Hormonyoga geeignet?
Hormonyoga richtet sich an Frauen jeden Alters, die unter hormonellen Beschwerden leiden oder ihr hormonelles Gleichgewicht unterstützen möchten. Es ist besonders geeignet für Frauen mit PMS, Menstruationsbeschwerden, unregelmäßigen Zyklen, Wechseljahresbeschwerden oder einfach für diejenigen, die ihre hormonelle Gesundheit fördern möchten.
Unsere Hormonyoga-Kurse bei MSYO³ sind sowohl in Gruppenstunden als auch bei Hausbesuchen verfügbar, um maximalen Komfort und Flexibilität zu bieten. Erfahre die positiven Wirkungen von Hormonyoga und buche noch heute Deinen Kurs mit Katrin Koch.
